Veranstaltungen
Events rund um Bad-Wimpfen
Events rund um Bad-Wimpfen
Zukünftige Veranstaltungen Vergangene Veranstaltungen
Die Massenbacher Vereine und Organisationen laden zum 13. Weihnachtsmarkt mit großem Hobbykünstler-Markt mit über 40 Austellern auf Schloss Massenbach am 07. & 08. Dezember 2024 in der Schwaigerner Teilgemeinde ein.
Der Weihnachtsmarkt ist am Samstag von 14 Uhr bis 22 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr geöffnet.
Der Künstler-Markt ist am Samstag von 14 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Treffpunkt der Kostümführung ist Sole-Gradierwerk (Weinbrennerstraße 74906 Bad Rappenau).
Im Mittelpunkt dieser Führung steht die Entstehung und die Entdeckung des Salzes.
Die Führung dauert ca. 1 - 1,5h. Der Teilnahmebeitrag ist 4€, mit gültiger Gästekarte 3€. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der normalen Abstands- und Hygieneregeln und einer maximalen Gruppengröße von 20 Teilnehmern statt. Bitte bringen Sie Ihren Mund- und Nasenschutz mit.
Treffpunkt der Wanderung ist um 9:30 Uhr am Café Betz in 74906, Siegelsbach.
Der Konzertabend findet am Samstag, den 17.10.2020 um 18:30 Uhr im Dachgeschoss im Wasserschloss Bad Rappenau (Hinter dem Schluss 1 in 74906 Bad Rappenau) statt.
Das Ticket für diesen Tag kostet 18€.
Damit alle Hygieneregeln und Vorschriften ordnungsgemäß umgesetzt werden können ist es erforderlich, dass Sie Ihre Eintrittskarten unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse im Kulturamt bei Frau Böhm/Frau Benz unter 07264 922 161, Email: kulturamt@badrappenau.de reservieren.
Bitte bringen Sie zu diesem Konzert Ihren Mund- und Nasenschutz mit.
Die Jungtierschau beginnt am Samstag, den 17.10.2020 ab 16:00 Uhr und am Sonntag, den 18.10.2020 ab 10:00 Uhr.
Sie findet im Züchterheim Obergimpern statt (Steinstraße 74906 Bad Rappenau-Obergimpern).
Die Wanderung beginnt um 13:30 Uhr und endet gegen 17:30 Uhr beim Haupteingang des Kurhauses.
Die Teilnahmegebühr beträgt 4€, mit gültiger Gästekarte 3€. Die Rückkehr kann mit Taxen oder S-Bahn erfolgen und kostet ca. 4€.
Gemeinsam bewundern wir Flüsse, Wälder und Wiesen in der Natur. Der Wanderführer kann bei schlechtem Wetter die Wandertour ändern oder absagen.
Bei der Wanderung gelten die normalen Abstands- und Hygieneregelungen und eine maximale Gruppengröße von 20 Teilnehmern. Bitte bringen Sie Ihren Mund- und Nasenschutz mit.
Die Radtour beginnt und endet vor dem Kurhaus, Fritz-Hagner-Promenade 2, Haupteingang. Start ist um 13.30 Uhr und die Rückkehr wird gegen 17:30 Uhr angestrebt.
Der Tourführer präsentiert die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten des Heilbades.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 4€, mit gültiger Gästekarte 3€ und kann vor Ort bezahlt werden.
Zu der Tour bringen Sie Ihr eigenes Rad mit oder leihen sich bei dem Gasthaus „Adler“, Babstadter Str. 26, Tel. 07264/9152-0, info@adler-badrappenau.de eins aus, welches Sie bitte mindestens einen Tag vor der Radtour reservieren.
Diese Veranstaltung findet unter Einhaltung der normalen hygiene- und Abstandsregelungen und einer maximalen Gruppengröße von 20 Teilnehmern statt. Bitte bringen Sie einen Mund- und Nasenschutz mit.
Der Treffpunkt für die Stadtführung ist um 09.30 Uhr am Eingang des Kurhauses und endet ca. 2h später.
Sammeln Sie tolle Eindrücke über die Bad Rappenauer Geschichte, die kath. Kirche und das Wasserschloss.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 6€, mit gültiger Gästekarte 5€.
Die Veranstaltung findet unter den normalen Abstands- und Hygieneregelungen und mit einer maximalen Gruppengröße von 20 Teilnehmern statt. Bitte bringen Sie Ihren Mund- und Nasenschutz mit.
Das Oktoberfest und die Kerwe der Volksbank Kreichgau wurde abgesagt.
Die Radtour beginnt und endet vor dem Kurhaus, Fritz-Hagner-Promenade 2, Haupteingang. Start ist um 13.30 Uhr und die Rückkehr wird gegen 17:30 Uhr angestrebt.
Der Tourenführer präsentiert die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten des Heilbades.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 4€, mit gültiger Gästekarte 3€ und kann vor Ort bezahlt werden.
Zu der Tour bringen Sie Ihr eigenes Rad mit oder leihen sich bei dem Gasthaus „Adler“, Babstadter Str. 26, Tel. 07264/9152-0, info@adler-badrappenau.de eins aus, welches Sie bitte mindestens einen Tag vor der Radtour reservieren.
Diese Veranstaltung findet unter Einhaltung der normalen Hygiene- und Abstandsregelungen und einer maximalen Gruppengröße von 20 Teilnehmern statt. Bitte bringen Sie einen Mund- und Nasenschutz mit.
Die Wandertour beginnt und endet beim Haupteingang des Kurhauses. Die Rückkehr wird gegen 15.00 Uhr angestrebt. Bei schlechtem Wetter kann der Wanderführer die Tour abändern oder ausfallen lassen.
Die Teilnahmegebühr für die Wandertour beträgt 10€, mit gültiger Gästekarte 9€. Im Preis enthalten ist ein Mittagessen und zwei Pflegeprodukte.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der normalen Hygiene- und Abstandsregeln und mit einer maximalen Gruppengröße von 20 Teilnehmern statt. Bitte bringen Sie Ihren Mund- und Nasenschutz mit.
Spazieren Sie gemeinsam mit Silke Fahrinkrug (zertifizierte Gedächtnistrainerin des Bundesverbands Gedächtnistraining e.V.) durch den Kurpark. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Eingang des Kurhauses. Die Dauer des Spaziergangs liegt bei ca. 1,5h.
Die Teilnahmegebühr beträgt 4€, mit gültiger Gästekarte 3€.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der normalen Abstands- und Hygieneregelungen und bei einer maximalen Gruppengröße von 20 Teilnehmern statt. Bitte bringen Sie Ihren Mund- und Nasenschutz mit.
Jedes Kind träumt einmal davon, dass es Süßigkeiten vom Himmel regnet. Doch in der Bad Wimpfener Altstadt wird dieser Traum Realität, wenn am Sonntag den 23.02.2020 die verschiedensten Faschingsvereine wieder durch die Straßen ziehen. Was das Herz begehrt wird von den schön geschmückten Motivwägen geworfen, von Popcorn bis hin zu Bonbons oder Essiggurken. Glitzerndes Konfetti ziert die Gassen und wenn die Kükengarde ihr Können unter Beweis stellt wird man bei den akrobatischen Leistungen neidisch. Beginn der Veranstaltung ist um 14:11 Uhr, aber richtiger Karneval funktioniert nur, wenn die Zuschauer am Straßenrand für Stimmung sorgen.
Alle Jahre wieder zur Adventszeit lädt einer der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte in der Umgebung zu einem Besuch für Groß und Klein ein. In dem schönen Ambiente der mittelalterlichen Altstadt von Bad Wimpfen liegt der Geruch von Glühwein und Magenbrot in der Luft. Auch bei Kinderpunsch und anderen weihnachtlichen Köstlichkeiten, sowie dem Anblick der geschmückten Gassen, kommen die Besucher schon bald in vorweihnachtliche Stimmung. Aber nicht nur für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die rund 120 verschiedenen, vor allem kunsthandwerklichen Verkaufsstände, bieten eine ebenso gute Gelegenheit nach passenden und vor allem einzigartigen Geschenkideen Ausschau zu halten. In dieser atemberaubenden Kulisse kommt auch gerne mal der Weihnachtsmann zusammen mit dem Christkind vorbei, um die Kinder zu beschenken oder fröhliche Weihnachtsgeschichten zu erzählen. Diese von vielen Menschen so oft herbeigesehnte Zeit findet in Bad Wimpfen wie jedes Jahr an den ersten drei Adventswochenenden statt.
Die Termine sind daher:
Freitag 29.11.2019 bis Sonntag 01.12.2019
Freitag 06.12.2019 bis Sonntag 08.12.2019
Freitag 13.12.2019 bis Sonntag 15.12.2019
Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt zu folgenden Zeiten:
Freitags von 12.00 - 21.30 Uhr
Samstags von 11.00 - 21.30 Uhr
Sonntags von 11.30 - 20.00 Uhr
Intensivausbildung - Praxis der energetischen Heilung
10 Tage Seminar mit Urlaub
Wenn Du ein Seminar besuchen möchtest, Dich gleichzeitig jedoch erholen und Urlaub machen möchtest, ist das Intensivseminar Praxis der energetischen Heilung in Südtirol für Dich ideal. In einer wunderschönen Umgebung, in den Bergen oder am Meer, kannst Du Dich erholen und täglich 4 Stunden an Deiner Persönlichkeit und Gesundheit arbeiten.
Termin Südtirol: 03.04.2019 - 12.04.2019
Seminarort: Das Land-Palais, Mosmair 58 I-39030 Mühlwald
In Südtirol steht das Erholen auf dem Berg in familiärer Gesellschaft an erster Stelle. Die Hausherrin bereitet das Frühstück und 4-Gänge Abendmenü auf Wunsch für Dich z.B. Low Carb, Vegan oder Vegetarisch zu. Im Haus gibt es einen großen Pool, Sauna, Dampfbad und Fitnessraum. Die herrlichen Terrassen bieten einen traumhaften Panoramablick über die Tiroler Bergwelt. Da das Haus am Berg auf etwa 1600 Metern Höhe liegt, kannst Du Deine Wandertouren direkt vom Haus aus starten.
Das Waldbaden findet bei jedem Wetter, außer starkem Regen, Sturm, Hagel, Gewitter oder extremer Kälte, in Bad Rappenau unter fachmännischer Anleitung von der Waldheilkundlerin Regina Huwald statt.
Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Gradierwerk im Salinenpark
Eine vorherige Anmeldung bei der Gäste-Information Bad Rappenau ist erforderlich. Tel. 07264/922-393 (Mo-Fr von 9:30 bis 12:30 Uhr). Der Anmeldeschluss ist am Freitag, der 09.10.2020.
Sie benötigen keine spezielle Ausrüstung. Das einzige was Sie dabeihaben sollten, ist eine Sitzunterlage und etwas zu trinken. Außerdem sollten Sie wetterfeste Kleidung und ein festes Schuhwerk tragen.
Die Veranstaltung findet unter den normalen Abstands- und Hygieneregeln und einer maximalen Gruppengröße von 20 Teilnehmern statt. Bitte bringen Sie Ihren Mund- und Nasenschutz mit.